Soweit die Theorie. In der Praxis sieht es oftmals allerdings ein wenig anders aus. Nach einer unruhigen Nacht fühlen Sie sich wie gerädert, sind verspannt und von neuem Tatendrang keine Spur. Oft sind es Gedanken und Probleme, die einen nicht schlafen lassen. Aber es kann auch an Ihrer Bettstatt liegen. Ist die Matratze durchgelegen oder das Lattenrost nicht mehr stabil genug? Werfen Sie mal einen prüfenden Blick auf Ihre Bettstatt.
Hier erfahren Sie, wie Ihr neue Bettstatt aussehen könnte, um Ihnen entspannten und erholsamen Schlaf zu gewährleisten.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – Unterschiedliche Bettstätten, ihr Aufbau und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile
Vorbei sind die Zeiten, dass man einfach nur ein neues Bett gekauft hat. Mittlerweile hat man fast die Qual der Wahl. Diese kleine Gegenüberstellung von verschiedenen Bettstätten soll Ihnen einen kleinen Einblick geben und Sie bei der richtigen Wahl einer Schlafstätte behilflich sein.
Das Boxspringbett
Seinen Ursprung hat das Boxspringbett in den USA. Oft wird es das „Bett der Betten“ genannt. Es zeichnet sich aus durch seine Gemütlichkeit und seine vielfältigen Designs.
Drei Schichten machen das Boxspringbett zu einem Boxspringbett.
Beginnend mit dem Unterbau, der meist komplett aus Holz gefertigt und mit Stoffen verkleidet ist, bildet er den Kern dieser Bettstatt. In diesem Unterbau ist ein Federkern integriert.
Auf diesen Unterbau wird die Federkernmatratze platziert, die den eigentlichen Schlafkomfort ausmacht. Verschiedene Härtegrade, die Ihren Vorlieben entsprechen, können hier gewählt werden. Oftmals sind die passenden Matratzen vom Design und Stoffbezug dem Unterbau angeglichen.
Auf die Matratze wird noch ein sogenannter Topper gelegt. Im Prinzip ist ein Topper auch eine Art von Matratze, nur eben dünner gehalten. Auch diesen finden Sie in verschiedenen Härtegraden
Durch seinen besonderen Aufbau steht das Boxspringbett für einen „Schlaf ohne Gleichen“.
Vorteile eines Boxspringbetts
- Zeigt sich für eine gemütliche Atmosphäre verantwortlich
- Äußerst komfortabel
- Die Höhe des Bettes kann das Aufstehen erleichtern
Nachteile eines Boxspringbettes
- Gute Qualität ist relativ hochpreisig
- Bieten keinen Stauraum, da kein Bettkasten vorhanden ist
Das Polsterbett
Optisch gesehen, gleicht das Polsterbett einem Boxspringbett. Der Bettrahmen ist ebenfalls mit Stoff bespannt Der gravierende Unterschied liegt darin, dass ein Polsterbett über ein Lattenrost verfügt und nicht über einen Unterbau mit Federkern.
Auf diesen Lattenrost können Sie eine Matratze Ihrer Wahl legen und, wenn Sie es möchten, auch einen Topper.
Da auch bei Polsterbetten das Kopfteil gepolstert und mit Stoff bespannt ist, kann man sich gemütlich anlehnen und sich in sitzender Position problemlos und nackenschonend der Bettlektüre widmen.
Den oftmals so benötigten Stauraum finden Sie hier ebenfalls.
Vorteile eines Polsterbettes
- Viele verschiedene Stoffdesigns zur Auswahl
- Gemütliches Ambiente
Nachteile eines Polsterbettes
- Anspruchsvoller Aufbau, oft wird die Hilfe von Möbelschreinern benötigt
- Sollte zur Einrichtung passen
Das Metallbett
Das Metallbett ist, wie der Name schon sagt, komplett aus Metall hergestellt. Die bevorzugten Lackierungen sind weiß oder schwarz. Sie sind leicht im Aufbau, so dass Sie dies auch ohne fachkundige Unterstützung in Alleinregie bewerkstelligen können. Auch im Abbau sind sie unkompliziert und können bei Umzügen leicht mitgenommen werden. Metallbetten können über ein schlichtes oder aber auch verspieltes bis verschnörkeltes Design verfügen. Mit einem Lattenrost und einer Matratze ausgestattet, bilden sie zusammen eine günstige Bettstatt.
Vorteile eines Metallbettes
- Günstig in der Anschaffung
- Schneller und unkomplizierter Auf- und Abbau
Nachteile eines Metallbettes
- Kratzer in der Lackierung wirken unschön und lassen sich schlecht kaschieren oder beheben
- Können aufgrund ihrer „Nacktheit“ ungemütlich wirken
- Stabilität kann zu wünschen übrig lassen
Das Futonbett
Das japanische Futonbett hat es in seiner Beliebtheit mittlerweile bis nach Europa geschafft. Mit seiner speziellen Futonmatratze, die nur eine Dicke von 14 cm aufweist und einem niedrigen Bettgestell, in der Regel aus Holz oder auch Metall, ist am Markt verfügbar. Es ist nicht die komfortabelste Bettstatt, weist aber dennoch seine Vorzüge auf. Für Menschen, die ein „härteres“ Liegen bevorzugen ist geradezu optimal. Einen klassischen Lattenrost sucht man hier vergebens.
Vorteile eines Futonbettes
- Zusammenrollbare Matratze, leicht zu verstauen
Nachteile eines Futonbettes
- Sehr niedrige Ausstiegshöhe
- Extrem harte Bettstatt
- Für die ältere Generation eher ungeeignet
Das Wasserbett
Ganz anders als alle bisher vorgestellten Bettstätten ist das Wasserbett. Ohne Matratze und Lattenrost, schlafen Sie hier „auf Wasser“. Die im Wasserbett vorhandenen einzelnen Kammern können je nach gewünschtem Härtegrad mit Wasser befüllt werden. Ein Wasserbett passt sich optimal an Ihren Körper an. Druckstellen durchs Liegen gehören der Vergangenheit an. Wasserbetten sind mit das komfortabelste was der Bettenmarkt zu bieten hat. Sie eignen sich besonders für Menschen mit Rückenbeschwerden oder auch für Menschen mit korpulenteren Staturen. Mit einem Wasserbett schlafen Sie wie auf einer weichen Wolke. Als Doppelbett sollten Sie allerdings auf getrennte Wasserkammern achten, damit der Schlaf des Partners ungestört bleibt.
Vorteile eines Wasserbettes
- Härtegrad kann je nach Wunsch durch Wasserzugabe oder ablassen geregelt werden
- Komfortabler und hoch entspannender Schlafgenuss
Nachteile eines Wasserbettes
- Extrem teuer in der Anschaffung
- Komplizierte Wartung und Pflege
Das Hochbett
Das Hochbett ist nicht nur ein Highlight in jedem Kinderzimmer. Mittlerweile erfreuen sich auch viele Erwachsene an dieser raumsparenden Variante einer Bettstatt auf langen Beinen. Je nach Raumhöhe kann die Höhe des Bettgestells von 1 m bis hin zu 1,80 m betragen. Sie haben unter Ihrem Hochbett nicht einfach nur einen Stauraum zur Verfügung. Sie können sich beispielsweise darunter Ihr Home-Office einrichten oder Ihre Couch platzieren, wenn Sie über einen kombinierten Wohn- und Schlafraum verfügen. Eine sichere Verankerung des Bettes ist sicherlich das A und O. Und vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre Bettstatt nur über eine Leiter erreichen können, was im Alter vielleicht ein wenig beschwerlich und unpraktisch ist.
Vorteile eines Hochbettes
- Ermöglicht die „doppelte“ Nutzung von Wohnfläche
- Eine Bettstatt der ganz besonderen Art
- Sehr beliebt bei Kindern und jungen Leuten
Nachteile eines Hochbettes
- Erfordert extreme Sicherung
- Nicht geeignet für eine größere Schlaffläche
- Erschwertes Ein- und Aussteigen
- Nur über eine Leiter zu erreichen
Das Himmelbett
Das Himmelbett ist wohl der Traum eines jeden Mädchens. Mit seinen nach oben hin verlängerten Bettpfosten, die bis auf eine Höhe von 2 m reichen können, ist es eine der recht „platzraubenden“ Ausführung einer Bettstatt. Pompös wirkend und mit Vorhängen ausgestattet, bietet diese Schlafstätte das Gefühl von Geborgenheit. Matratzen und Lattenrost sind frei wählbar und können auf die Bedürfnisse des Schlafenden problemlos angepasst werden.
Vorteile eines Himmelbetts
- Das Schlafzimmer rückt in den Mittelpunkt der Wohnung
- Gemütliches und pompöses Flair
- Sehr attraktiv für Mädchen
Nachteile eines Himmelsbetts
- Sehr groß und voluminös
- Passt nicht in jedes Zimmer
- Sehr speziell und geschmacksabhängig
Beratung und Kauf einer Bettstatt
Für die Feststellung, welche Matratzenhärte und welches eventuelle Lattenrost für Sie am angenehmsten sind, ist der Besuch eines Bettenfachgeschäftes eigentlich unumgänglich. Hier werden Sie kompetent beraten und können durch „Probeliegen“ ausprobieren, was Ihnen zusagt und was sich für Sie am angenehmsten anfühlt.
Wenn Sie bereits wissen, was Sie benötigen, werden Sie natürlich auch im Internet fündig. Direkte Internetplattformen von Fachgeschäften oder auch Onlinehändler wie Amazon, Ebay etc. halten eine große Auswahl für Sie bereit.
Nun konnten Sie sich einen Überblick über die Vielfalt von Bettstätten machen und werden sicherlich, den besten Rückzugsort für Sie ausfindig machen.
Einem erholsamen Schlaf und süßen Träumen steht nun bald nichts mehr im Wege.